Рубрика: GFK-Sonderanfertigungen

Bionische Kugeln

bionik-kugel-3d-modell

MERCROBEN – die neue Formvielfalt des Pharmaunternehmens Merck

Der Pharmakonzern Merck blickt auf eine fast 350-jährige Geschichte zurück, in der es sich stets weiterentwickeln und neu erfunden konnte. Der mutige, neue Markenauftritt zeigt der Welt voller Stolz, was Merck heute darstellt: Ein führendes Unternehmen für innovative und hochwertige Hightech-Produkte.

Mit mutigen, kraftvollen Farben in anregenden Kombinationen präsentiert der neue Markenauftritt die wahre Natur der Wissenschaft anstatt der klischeehaften Welt steriler Labore. Und die organische Formwelt, die von Zellstrukturen inspiriert ist, ist immer faszinierend und ungewöhnlich geformt.

Um diese Farb- und Formvielfalt auch räumlich und haptisch auf internationalen Kongressen in Szene zu setzen bedarf es starker Partner – mit ACCENTFORM auch in kurzer Zeit kein Problem.

bionik-kugelMit der Beauftragung des Baus von insgesamt 24 bionisch geformten Kugeln war die Herausforderung geboren, innerhalb von 17 Werktagen das fast Unmögliche zu schaffen. Denn bei der Herangehensweise der Fertigung mussten folgende Besonderheiten durchdacht werden:

  • die bionisch geformte Oberfläche
  • bei ø 1m – trotz 15 mm Wandstärke, das Gewicht so gering wie möglich halten
  • bei ø  2m  –  Aufteilung in Viertel mit unsichtbarer Verbindung

Dank perfekter Zusammenarbeit mit dem CNC- Modellbau konnte ACCENTFORM bereits nach vier Tagen mit der Vorbereitung der 1-m-Modelle der Nord- und Südhalbkugel für den Formenbau beginnen. Nach weiteren vier  Tagen wurden die letzten Modelle für die 2-m-Kugel bearbeitet, die mit Ihrer Innen- sowie Außenschale deutlich komplexer aufgebaut werden musste.


Bionische Kugel ø 1 m

Für die kleine Kugel wurde nach den ersten Lagen Laminat ein Klebeharz verwendet um nach Versiegelung mit weiteren Lagen Laminat die Wandstärke von ca. 15mm zu erreichen. Nach Aushärtung wurden die Hälften entformt und dem Schleifer übergeben, der die einzelnen Ausschnitte auf Maß brachte. Nach Vereinigung und Feinabstimmung der Nord- und Südhalbkugel begannen die Ausgleichsarbeiten und Lackiervorbereitungen. Bereits am achten Tag konnten so die ersten 1-m-Kugeln in der aufregenden Farbpalette des Unternehmens lackiert werden.

Kugel ø 2 m

Bei den großen Kugeln war die Herangehensweise etwas komplexer: Nach Fertigstellung der insgesamt vier Produktionsformen (Nord- Südhalbkugel / Innen- Außenschale) wurden die einzelnen Schalen wie gewohnt laminiert. Nach einem komplexen Formbau wurden die Halbkugeln nochmal halbiert, um dem Wunsch einer leicht transportierbaren Viertelaufteilung nachzukommen. Eine weitere Forderung war, die Verbindungen so gut wie möglich zu „verstecken“ und dazu noch weltweit handelbar zu gestalten. Hier entwickelte ACCENTFORM-Ingenieure eine einfache und leicht zu bedienende Verbindung, die es erlaubt, die Einzelteile mit einem speziellen Werkzeug und mit einem simplen Handgriff verdeckt zu fixieren bzw. zu lösen. Die endgültige Lackierung in den leuchtenden Unternehmensfarben erweckte die Merkroben zum Leben.

Die Produktion in Bildern:

Fazit:
Trotz straffen Zeitplan und gewissen Herausforderungen konnte das Team von ACCENTFORM diese besonderen Auftrag sehr gut meistern. Die 24 Kugeln sind als Blickfang auf verschiedenen Events weltweit unterwegs.

bionik-kugeln

Schwebender Wasserhahn

Faszinierende Illusion – ein Blickfang für die Besucher

Die Wahrnehmung auf den Kopf stellen; darum geht es beim „schwebenden Wasserhahn“. Das Prinzip beruht auf einer optischen Täuschung, mittels derer sowohl der Pumpmechanismus für das Wasser, sowie das transparente Rohr zur Stabilisierung der Anlage unsichtbar gemacht wird. Das Wasser fließt und fällt an den Außenseiten des Rohres wieder herunter, wobei sich das Rohr mit der Wasserzuführung im “Wasserfall” nicht abbildet. So entsteht der Eindruck, das Wasser komme aus dem Nichts. Der schwebende Wasserhahn ist ein Blickfang für Wasserwerke und Gas- Wasser- Installationsbetriebe und kostet in lackierter Ausführung nur 6.800,- € (netto).

Mittels einer CAD konstruierten wir ein überdimensionales GFK – Auslaufventil aus Hartschaum, welches anschließend mit 2 mm GFK – Laminat ummantelt wurde. Nachfolgend wurde das Auslaufventil mit einem Arcyllack beschichtet.

Den schwebenden Wasserhahn können wir in folgenden Ausführungen anbieten:

 

Wasserhahn “MODERN” für einen Messestand, im Auftrag von Firma Scarso:

Wasserhahn “ANTIKE” für den Baustoffhändler MeckRohr:

Follierte Globen

globus-erde-satelitaufnahmeWir legen ihnen “die Welt” zu Füßen

Medial bespielbare Globen

Zu unseren Spezialitäten gehört die Herstellung anspruchsvoller Erdgloben in verschiedenen Durchmessern. Die Oberflächen kann mal realistisch wie Satelitaufnahme oder schlicht und stilisiert bedruckt werden.

Zunächst wird eine Rohkugel mit dem gewünschten Durchmesser im GFK-Handlaminatsverfahren aus zwei miteinander verklebten Halbkugeln gefertigt. Im Anschluss wird die Oberfläche des Kugelkörpers gespachtelt und geschliffen, um diese für die Folierung/Beklebung vorzubereiten.

Folie-globusDie besondere Herausforderung bei der Folierung/Beklebung einer Kugel besteht darin, ein 2D-Bild in einem aufwendigen Umrechnungsverfahren in mehrere elliptische Segmente aufzuteilen, die eine Aufbringung des Folienplots auf die Rundungen der Kugel ermöglichen.

Auf eine Kugel mit Duchmesser von 0,77m werden 24 Segmente geklebt. Beim Globus von 1,91m Durchmesser sind es schon 32 Segmente.

Je nach Kundenwunsch werden anschließend manche Globen mit einem transparenten Mattlack beschichtet um jegliche Spiegelungen auf der Oberfläche des Globus vermieden. Der Globus kann nunmehr medial – mittels Projektoren – bespielt werden.

Globus-Bekleben im Schnelldurchlauf:

Riesen Bärenfigur

Riesiger Bär für das Kreuzfahrtschiff „Quantum of the Seas“

Wenn im Herbst 2014 das größte je in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff auf große Reise geht, dann nicht ohne eine knapp 11m hohe Kunstskulptur, die bei Accentform gefertigt wurde: Von weitem sichtbar thront ein pinker Eisbär in stylischer Facettenoptik mittschiffs auf der Steuerbordseite des weißen Ozeanriesen “Quantum of the Seas”. Schon beim ersten Ausdocken aus der Werfthalle war der pinke Bär ein echter Hingucker und avancierte beim Publikum sogleich zum Lieblingsdetail des gigantischen Kreuzfahrtschiffes.


Die aufwändig in GFK-Handlaminat gefertigte Figur des amerikanischen Künstlers Lawrence Argent vermittelt einen ersten Eindruck der 2.980 Stücke umfassenden Kunstsammlung im Wert von mehreren Millionen US-Dollar an Bord des Neubaus. Diese steht unter dem Motto “What Makes Life Worth Living”, also “Was das Leben lebenswert macht”.

Der Bär mit dem Titel “From Afar” (deutsch: von weitem) besteht aus 1.340 dreieckigen Teilflächen und soll die Gäste ermutigen, ihn nicht nur zu betrachten, sondern ihn auch zu berühren.

YouTube

By loading the video you accept the Privacy Policy by YouTube.
Read more

Load the video


„Das besondere an Kreuzfahrten ist, dass sie Menschen aus der Normalität ihres Alltags herausholen, um ihnen neue Erfahrungen zu eröffnen. Der Bär soll diejenigen ansprechen, die denken, sie wissen nicht, was Kunst ist und ihnen ein zugängliches Gesamtbild bieten.“, so der Künstler.

Bei Accentform mussten Auftraggeber, Zweck und Bestimmungsort der Figur bis zum öffentlichkeitswirksamen Ausdocken geheimgehalten werden, da der amerikanische Auftraggeber Royal Caribbean International die Kunst an Board erst bekanntgeben wollte, wenn das Schiff das überdachte Baudock verlässt. Damit gelang RCI beim öffentlichkeitswirksamen Ausdocken des größten bisher in Deutschland gebauten Kreuzfahrschiffes ein echter Überraschungscoup, denn auch auf allen bisherigen Visualisierungen und Pressematerial fand sich der Bär noch nicht.

70-700

Riesenfigur wird abtransportiert

Auch wenn der 10,5m-Bär sich in das Bild des hochhaushohen Luxuscruisers harmonisch eingliedert, stellt sich die Sache an Land zunächst etwas größer dar. Bei der Auslieferung des fertigen Bären im Juni 2014 staunten die Anwohner so auch nicht schlecht, als der gigantische, pinke Kunststoffbär in Zeitlupe durch das Gewerbegebiet in Nienstädt schwebte. Die Fahrt ging nach Verladung per Kran zunächst mittels Schwertransporter über die gesperrte Bundesstraße nach Rusbend, anschließend auf einem Binnenschiff weiter auf dem Wasserweg nach Papenburg zur Meyer-Werft, wo der Bär auf den Neubau des Kreuzfahrtschiffes montiert wurde.

Mehrere Monate arbeitete Accentform an der Fertigstellung des pinken Giganten. Die Figur ist 10,5 m hoch und etwa 6 m breit und besteht aus mehrschichtigem, witterungsbeständigem GFK-Laminat, das aus eigens angefertigten Hartschaum-Formen produziert wurde.

Zur Aussteifung der gut 3 t schweren GFK-Hülle erhielt der Bär von der Schlosserei STAMA ein knapp 5 t schweres, mehrteiliges Stahl-Skelett nach den Vorgaben von den Ingenieuren von ACCENTFORM.

Für ein edles und seewetterbeständiges Finish wurde die charakteristische Farbe in Zusammenarbeit mit der Firma Rupf & Co. AG auf Basis eines seidenmatten PU-Lacks entwickelt und nach dem Endschliff im Airbrush-Verfahren aufgebracht.

Als leichter und belastbarer Hochleistungswerkstoff ist das verwendete GFK anderen Materialien überlegen: Niedriges Gewicht und hohe Flexibilität halten den Bären auch bei Temperaturschwankungen, hohen Windlasten und Seegang sicher in Form und an seiner Position. Und auch logistisch bietet sich ein enormer Vorteil: Trotz der riesigen Dimensionen und damit verbundener Straßensperren konnte die Verfrachtung zur Werft recht konventionell mit Autokran und Tieflader durchgeführt werden.

Neben neuesten Umwelttechnologien und einer verbesserten Energieffizienz wird die “Quantum of the Seas” vor allem mit ihren aufregenden Entertainment-Neuheiten punkten:

  • Der North Star, eine dem London Eye nachempfundene Aussichtsgondel in 90 Metern Höhe, wird weltweit einmalig sein. Und nicht nur für die Gäste wird es eine spektakuläre Neuheit sein, sondern auch aus schiffbaulicher Sicht ist die Gondel eine Meisterleistung.
  • Das „Two70°“ ist ein großer Bereich am Heck des Schiffes, der tagsüber als Lounge mit Bar und Tanzfläche und abends als Show-Bühne dient. Der Name steht für “270 Grad” und nimmt Bezug auf den beinahe Rundum-Blick durch die großen Fensterfronten. Bei den nächtlichen Shows dienen sie zudem als Projektionsflächen.
    Eine weitere Innovation ist das „SeaPlex“, ein Multifunktionsraum, in dem die Reisenden sich die Zeit beispielsweise mit Autoscooter und Basketball vertreiben können.
  • Der Simulator „RipCord by iFly“ lässt sogar das Gefühl eines echten Fallschirmsprungs entstehen. Und selbst die Innenkabinen bieten eine Attraktion: 82-Zoll-Bildschirme mit Echtzeitansichten des Meeres dienen als virtuelle Balkone und ermöglichenš den gleichen Ausblick wie die Außenkabinen.

Von New York wird dieses innovative Wunderwerk mit mehr als 22 Knoten auf die Reise in Richtung Bahamas und Bermuda sowie in die Karibik gehen – an Bord zusammen mit über 4.100 Passagieren und einem riesigen pinken Bär, den die Firma ACCENTFORM gebaut hat.

 

Riesige Mohnblüten

Mohnblüten bei NachtLeuchtende XXL GartenobjekteMohnblüten sind der Inbegriff für Zartheit und leuchtende Farbe. Doch nicht jede Mohnblüte ist so vergänglich, wie sie oft in Gedichten der Romantik besungen werden:

Anlässlich einer Landschaftsausstellung durch den Veranstalter „Garten Kulturzentrum Niedersachsen – Park der Gärten“ fertigte ACCENTFORM aus glasfaserverstärkten Kunststoff 10 riesige Mohnblütenskulpturen – zart und sensibel wie das Original, aber stabil, dauerhaft, sicher und funktional wie alle Skulpturen von ACCENTFORM.

Die Wandstärke einer Mohnblüte betrug dank des verwendeten hochstabilen und dauerhaften GFK-Laminats nur ca. 2-3 mm, für die asymmetrische Trichterform der Blüte wurde ein Durchmesser von ca. 1,5 x 1,4m gewählt. Nach der Laminierung der einzelnen Formen wurden stabile Rohre an der Unterseite der Blüte montiert, die als Blütenstängel bzw. Befestigungshalterung fungieren. Zwei gegenüberliegende Bohrungen im Blütentrichter dienen als Wasserauslauf – so wird auch bei schlechtem Wetter Funktion und Statik sichergestellt.

Mit der Farbe „Feuerrot“ wurden die Skulpturen dem in der freien Natur vorkommenden Original vollständig angepasst und erzielen durch die Transluzenz die gleiche zarte Wirkung wie eine echte Mohnblüte. Durch eine Lampe, die in jeder der 10 Mohnblüten eingelassen wurde, entsteht ein außergewöhnlicher Lichteffekt, der die Blüte von innen heraus erstrahlen lässt. Die Montage und Anbringung der Lampen wurde vor Auslieferung detailliert überprüft und dem Auftraggeber nach erfolgreichen Tests ausgeliefert.

Wir freuen uns, einen Teil zu dieser außergewöhnlichen Veranstaltung beigetragen zu haben.

Гигантский жираф, 9м

Жираф GiGi на борту!

После успеха ” Медведя Felicia” на борту “Кванта морей”, на новый круизный лайнер “Гимн морей” компании Royal Caribbean International, так же была установлена громадная стеклопластиковая фигура, изготовленная компанией ACCENTFORM.

YouTube

By loading the video you accept the Privacy Policy by YouTube.
Read more

Load the video


Основываясь на идеях судоходной компании, жираф был разработан французским художником Jean-François Fourtou. Над воплощением той задумки в реальность компания ACCENTFORM опять работала в сотрудничестве с конструкторами фирмы Martin/Martin.
“Гиги”, так рабочие назвали жирафа, достиг высоты в 9 м и веса в почти 3500 кг. Необходимая прочность этой филигранной конструкции была достигнута благодаря комбинации погодоустойчивой стеклопластиковой оболочки и стального каркаса, выполненного из специальной стали морского назначения.


Короткие сроки – всего восемь недель – стали основной трудностью при выполнении этого проекта.
Первым шагом компании ACCENTFORM стало изготовление производственной формы из пенополистирола на станках с ЧПУ-управлением. В то же самое время сварочная компания STAMA изготавливала эксклюзивный стальной каркас из премиальной стали, устойчивой к воздействию морской воды.
Производственные формы были использованы для получения углепластикового ламината, изготовленного вручную. Таким способом было изготовлено множество деталей различных размеров, а затем они были установлены на стальную раму. Были так же использованы специальные деревянные ребра жесткости, передававшие ветровые нагрузки с оболочки на стальной каркас. Его конструкция, весом 2000кг, в основном состояла из стальных труб, диаметром 140мм с толщиной стенки 12мм.
Металлический скелет был крайне важен из-за собственной частоты вибрации корабля и предотвращал раскачивание фигуры.


Для отделочных работ были изготовлены строительные леса, высотой 10м. Цвета лакокрасочного покрытия, были опять произведены Rupf & Co, поскольку их продукция прошла испытания временем на фигуре медведя.
Для покраски был специально приглашен аэрограф, обладавший огромным опытом в раскраске крупногабаритных фигур животных.
После завершения всех этапов производства и покраски, выполненной в соответствии с задумкой дизайнера, фигура была погружена в грузовик и доставлена в Бремен. Для этого так же понадобился транспорт сопровождения, а так же возникла необходимость перекрытия некоторых участков дороги.
Погрузка и монтаж фигуры благодаря помощи рабочих фирмы Meyer Werft прошли без затруднений. Таким образом, компания ACCENTFORM изготовила жирафа в рекордные сроки, и сделала возможным прибытие корабля на его крещение в Southampton уже с этой фигурой.
Жираф уже имеет свой собственный профиль на facebook.

Фотографии и видео:

CBC Cologne Broadcasting Center GmbH
Dirk Schwarz
www.cbc.de

Bibendium, Человек – Мишлен

Специальный рекламный объек

Тело изготовлено из стеклопластика методом ручной выкладки. Объекты разработаны для установки на плоские крыши и включает в себя базовую поверхность и проверочный щиток для установки на месте.

Бронзовые львы

Из жесткого пенопласта для моделирования наши художники вырезают животных натуральной величины.

Эти фигуры покрываются стекловолокном для создания прочной и готовой для лакирования поверхности. Цветовой дизайн выполняется по индивидуальному желанию заказчика.

Эти львы из стекловолокна или стеклопластика имеют невероятно реалистичное бронзовое покрытие. Особое внимание привлек их малый вес (30 кг), так как бронзовые львы предназначались для частной мега-яхте.

Произведение искусства “Палец ветра”

Как символ небольшой резиденции Норрлиден в административном центре Швеции, Кальмар, группа художников «Schaum» заказала нам изготовить произведение искусства под названием «Палец ветра» .

Эта художественная работа  –  4-метровая кисть руки с поднятым в небо указательным пальцем. На кончике указательного пальца находится вертушка, которая  при вращении создает светодиодное кольцо, что символизирует силу ветра.

Прежде всего мы сосканировали кисть руки и способом обратного проектирования мы перевели сосканированную модель в  CAD файл.

Впоследствии скульптура вырязалась частями, из пяти широкоформатных блоков пенопласта при помощи обрабатывающего центра с ЧПУ, которые в последствии были склеены в одно целое. Только после тщательной шлифовки  эта кисть стала настоящим произведением искусства.

Далее “Палец ветра” был заламинирован стекловолокном, затем отшпаклеван и отшлифован. После чего мы покрыли скульптуру  защитным от граффити лаком цвета RAL 9003.

Полную реализацию этого проекта, от изготовления до установки,  фирма ACCENTFORM осуществила  в Швеции.

 

Мы благодарим группу художников «Schaum» (Alexandra Lotz, Tim Kellner, Marc Wiesel) за профессиональное сотрудничество.

Powergolfer

GFK-Karosserie für Hi-Tech-Sportgerät

Karosserie-freiDer Powergolfer ist ein Sportgerät, dessen einzigartige Funktion es ist, Menschen aus dem Sitzen in die Perspektive eines Stehenden zu führen. Und da das Einsatzgebiet natürlich ein Golfplatz ist, muss das Gerät darüber hinaus auch geländegängig sein. Die Verkleidung des Powergolfers ist leicht, robust, alltagstauglich und verleiht dem Gerät einen dynamischen Look.