Der Asteroid Vesta hat ein Durchmesser von ca. 516 km und ist damit der zweitgrößte entdeckte Asteroid. Er bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 69.624 km/h (19,34km/s) in 3,63 Jahren um die Sonne. Eine Forschungssonde hat den Asteroiden digitalisiert und ACCENTFORM hat ein originalgetreues Abbild im Maßstab von 1:300.000 erstellt. Das Modell wiegt ca. 200 kg und hat einen Durchmesser von ca. 1,70m.
Bilder aus der Produktion




Die Oberfläche des Asteroiden Vesta besteht aus Eisen, Magnesium und ultramafisches Gestein, das Modell hingegen besteht aus einem inneren Kern aus Styropor und einer äußeren harten Schale aus einer Modellbau-Bepastung. Es wurde mit einer 5-achsigen Fräse aus einem Styroporblock vorgefräst, anschließend bepastet und nochmals befräst. Für die Herstellung einer authentischen Oberfläche wurde das Modell abschließend lackiert und besandet.