Рубрика: GFK Kugeln

Bionische Kugeln

bionik-kugel-3d-modell

MERCROBEN – die neue Formvielfalt des Pharmaunternehmens Merck

Der Pharmakonzern Merck blickt auf eine fast 350-jährige Geschichte zurück, in der es sich stets weiterentwickeln und neu erfunden konnte. Der mutige, neue Markenauftritt zeigt der Welt voller Stolz, was Merck heute darstellt: Ein führendes Unternehmen für innovative und hochwertige Hightech-Produkte.

Mit mutigen, kraftvollen Farben in anregenden Kombinationen präsentiert der neue Markenauftritt die wahre Natur der Wissenschaft anstatt der klischeehaften Welt steriler Labore. Und die organische Formwelt, die von Zellstrukturen inspiriert ist, ist immer faszinierend und ungewöhnlich geformt.

Um diese Farb- und Formvielfalt auch räumlich und haptisch auf internationalen Kongressen in Szene zu setzen bedarf es starker Partner – mit ACCENTFORM auch in kurzer Zeit kein Problem.

bionik-kugelMit der Beauftragung des Baus von insgesamt 24 bionisch geformten Kugeln war die Herausforderung geboren, innerhalb von 17 Werktagen das fast Unmögliche zu schaffen. Denn bei der Herangehensweise der Fertigung mussten folgende Besonderheiten durchdacht werden:

  • die bionisch geformte Oberfläche
  • bei ø 1m – trotz 15 mm Wandstärke, das Gewicht so gering wie möglich halten
  • bei ø  2m  –  Aufteilung in Viertel mit unsichtbarer Verbindung

Dank perfekter Zusammenarbeit mit dem CNC- Modellbau konnte ACCENTFORM bereits nach vier Tagen mit der Vorbereitung der 1-m-Modelle der Nord- und Südhalbkugel für den Formenbau beginnen. Nach weiteren vier  Tagen wurden die letzten Modelle für die 2-m-Kugel bearbeitet, die mit Ihrer Innen- sowie Außenschale deutlich komplexer aufgebaut werden musste.


Bionische Kugel ø 1 m

Für die kleine Kugel wurde nach den ersten Lagen Laminat ein Klebeharz verwendet um nach Versiegelung mit weiteren Lagen Laminat die Wandstärke von ca. 15mm zu erreichen. Nach Aushärtung wurden die Hälften entformt und dem Schleifer übergeben, der die einzelnen Ausschnitte auf Maß brachte. Nach Vereinigung und Feinabstimmung der Nord- und Südhalbkugel begannen die Ausgleichsarbeiten und Lackiervorbereitungen. Bereits am achten Tag konnten so die ersten 1-m-Kugeln in der aufregenden Farbpalette des Unternehmens lackiert werden.

Kugel ø 2 m

Bei den großen Kugeln war die Herangehensweise etwas komplexer: Nach Fertigstellung der insgesamt vier Produktionsformen (Nord- Südhalbkugel / Innen- Außenschale) wurden die einzelnen Schalen wie gewohnt laminiert. Nach einem komplexen Formbau wurden die Halbkugeln nochmal halbiert, um dem Wunsch einer leicht transportierbaren Viertelaufteilung nachzukommen. Eine weitere Forderung war, die Verbindungen so gut wie möglich zu „verstecken“ und dazu noch weltweit handelbar zu gestalten. Hier entwickelte ACCENTFORM-Ingenieure eine einfache und leicht zu bedienende Verbindung, die es erlaubt, die Einzelteile mit einem speziellen Werkzeug und mit einem simplen Handgriff verdeckt zu fixieren bzw. zu lösen. Die endgültige Lackierung in den leuchtenden Unternehmensfarben erweckte die Merkroben zum Leben.

Die Produktion in Bildern:

Fazit:
Trotz straffen Zeitplan und gewissen Herausforderungen konnte das Team von ACCENTFORM diese besonderen Auftrag sehr gut meistern. Die 24 Kugeln sind als Blickfang auf verschiedenen Events weltweit unterwegs.

bionik-kugeln

Follierte Globen

globus-erde-satelitaufnahmeWir legen ihnen “die Welt” zu Füßen

Medial bespielbare Globen

Zu unseren Spezialitäten gehört die Herstellung anspruchsvoller Erdgloben in verschiedenen Durchmessern. Die Oberflächen kann mal realistisch wie Satelitaufnahme oder schlicht und stilisiert bedruckt werden.

Zunächst wird eine Rohkugel mit dem gewünschten Durchmesser im GFK-Handlaminatsverfahren aus zwei miteinander verklebten Halbkugeln gefertigt. Im Anschluss wird die Oberfläche des Kugelkörpers gespachtelt und geschliffen, um diese für die Folierung/Beklebung vorzubereiten.

Folie-globusDie besondere Herausforderung bei der Folierung/Beklebung einer Kugel besteht darin, ein 2D-Bild in einem aufwendigen Umrechnungsverfahren in mehrere elliptische Segmente aufzuteilen, die eine Aufbringung des Folienplots auf die Rundungen der Kugel ermöglichen.

Auf eine Kugel mit Duchmesser von 0,77m werden 24 Segmente geklebt. Beim Globus von 1,91m Durchmesser sind es schon 32 Segmente.

Je nach Kundenwunsch werden anschließend manche Globen mit einem transparenten Mattlack beschichtet um jegliche Spiegelungen auf der Oberfläche des Globus vermieden. Der Globus kann nunmehr medial – mittels Projektoren – bespielt werden.

Globus-Bekleben im Schnelldurchlauf:

GFK – Lampenschirme Ø 2,5m

Diese GFK – Lampenschirme wurden als Ausstellungsobjekte für die Parfümerie DOUGLAS erstellt.

Die im Handlaminatverfahren erstellten GFK – Lampenschirme haben einen Durchmesser von beeindruckenden 2,5 Metern bei einer Stärke von gerade einmal 4mm. Das verwendete Laminar erzeugt hier schon ausreichend Stabilität und wahrt dabei gleichzeitig die fragil wirkende Eleganz der Objekte. Mit dem Finish aus Silber- und Goldtönen, werden der wertige Eindruck der Lampenschirme noch einmal deutlich verstärkt und die Lampen selbst auch gegenüber den anderen überdimensionalen Möbeln ins rechte Licht gerückt.

Riesige Weihnachtskugeln

Eine richtig runde Sache pünktlich zum Fest- 

Weihnachtskugeln für den Friedrichstadt- Palast

Mit ACCENTFORM werden Weihnachtsmärchen wahr: Pünktlich zur kalten Jahreszeit haben wir im Auftrag der Firma ipoint überdimensionale und aufsehenerregende Weihnachtskugeln für den Berliner Friedrichstadt- Palast gefertigt. Die Kugeln haben einen Durchmesser von 1,25 bis 1,95 Meter und eine Wandstärke von knapp 5 mm.
Mit einem effektvollen Klarlacküberzug versehen, strahlen die Weihnachtskugeln in den Farben Silber, Gold und Violett und sind nicht nur optisch ein Augenschmaus, sondern bringen auch so manches Herz zum Leuchten. Die Besucher des Friedrichstadt- Palastes erleben in diesen Tagen ein imposantes Weihnachtsspektakel: Von der perfekten Revue bis hin zur beeindruckenden Dekoration einfach eine runde Sache!

 

Kugel für Tiroler Festspiele

Bühne frei für Riesenkugel kugel-3d-zeichnung

Erl – das ist ein kleines Dorf im Tiroler Unterland, eineinhalbtausend Einwohner, eine Hand voll Gasthäuser, sehr viele Kühe. Aber Erl kann eine ganz besondere Geschichte erzählen: Im 17. Jahrhundert legten die kriegsgebeutelten Bewohner einen Eid ab, sie würden alle sechs Jahre die Passion Jesu Christi aufführen, wenn sie nur verschont blieben von weiteren Kriegsgräueln. Erl blieb verschont; und Erl wurde Passionsspielort.

Seit dem gemeinsamen Neubau des Passionsspielhauses im Jahr 1959 dürfen die Tiroler Festspiele Erl ein mutig und markant entworfenes Theater nützen und sind damit Teil des Dorfes geworden ‒ so wie die Erler auch zu den Festspielen gehören: als Darsteller, als Mitglieder der Feuerwehr hinter und auf der Bühne, als Techniker, Gastgeber und vieles mehr. Diese enge Verbindung zwischen den Einwohnern Erls, dem Passionsspielverein und den Festspielen macht die Tiroler Festspiele Erl unverwechselbar.

Огромная модель молекулы

Молекула для компании Logo Replica
molekuel-Zeichnung

molekuel-gfk

Производство притягивающей взгляды к выставочному стенду негабаритной молекулы.

Молекула плавала на высоте 5 метров прямо по центру стенда. Для ее производства были изготовлены сферы, три из которых диаметром 840 мм и одна 1200 мм, а также три соединителя. Эти сферы были сформированы в молекулу при помощи соединительных деталей. После грунтовки и обработки поверхность модели молекулы была подготовлена для нанесения глянцевого и отражающего покрытий.

Впоследствии, для придания захватывающего внешнего вида, модель молекулы была окрашена в синий и желтый цвета.

 

Kugelsortiment

Runde Sache für die Deutsche Oper Berlin

Sphärische Formen üben eine ganz eigene Faszination auf die menschliche Wahrnehmung aus. Ohne Anfang und Ende, scheinbar perfekt abgerundet und vollkommen unendlich, finden Kugeln in zahlreichen Weisen Einzug in ein intuitives, ästhetisches Verständnis. Murmeln, Bälle, Globen und viele andere Erscheinungsformen spiegeln dieses wieder.

Im Auftrag der MCI Werkstätte, fertigten wir 13 Kugeln für eine Aufführung der Deutschen Oper Berlin. Die Kugeln wurden von uns mit einer Aufhängung versehen und grundiert, sodass die endgültige Farbgebung von den Bühnenkünstlern der Oper vorgenommen werden konnte. Großer Vorteil neben dem geringen Gewicht: maximaler Brandschutz auf der Bühne.

Golfball-Toilette

GFK – Golfball als Sanitärzelle

Die GFK – Einhausung in Form eines Golfballs findet Anwendung als Sanitärzelle, z.B. auf Golfplätzen. Die formschöne, interessante äußere und innere Gestaltung der Sanitärzelle macht diese zu einem einzigartigen Ausstattungsgegenstand.

Die äußere Hülle der Golfball-Toilette bestehend aus widerstandfähigem GFK-Laminat mit einer UV-beständigen Oberflächenbeschichtung aus Gelcoat. Mit einem Durchmesser von 2300 mm bietet die GFK – Golfball-Toilette ein Raumangebot, wie es in dieser Form einmalig ist.


Kugelturm in Weinheim

kugelturm-weinheim

Das Miramar in Weinheim ist unter Kennern aufregender Wasserrutschen eine feste Größe. Online finden sich zahlreiche Videos, Test- und Erlebnisberichte, die enthusiastisch den Weinheimer Rutschreigen dokumentieren. Über allen Rutschen thront der von ACCENTFORM angefertigte Kugelturm und musste hier also nicht nur den hohen Ansprüchen kleiner und großer Rutschenthusiasten entsprechen, sondern auch nach außen optische Impulse setzen und höchsten Anforderungen von Sicherheit und Stabilität genügen.

Gefertigt wurde die GFK-Kuppel aus 16 Segmenten und besitzt damit einen Durchmesser von insgesamt sieben Metern. Die Montage wurde vor Ort von ACCENTFORM-Mitarbeitern durchgeführt.

 

 

 

Begehbare Kunst – Kugelhaus

Für die EMSCHERKUNST 2013 erschuf der Berliner Künstler Reiner Maria Matysik das Kunstwerk „Fluss wird Wolke“ an der Mündung der Emscher in den Rhein. Das Kunstwerk besteht aus einer Wolkenmaschine sowie einem aus Kugeln geformten Bauwerk. Der Clou des Kunstwerkes ist, dass seifenblasenähnliche Bauwerk als begehbare Kunst- Installation genutzt wird.

Hier, wo heute noch die Emscher einige Meter tief in den Rhein stürzt, lässt der Künstler nun mittels einer Wolkenmaschine die Emscher in die Luft steigen. In einer Wohnarchitektur die mit ihren Sphären gleichsam wie eine Wolke wirkt, kann der Besucher alles über diese luftigen Gebilde erfahren – und zum Übernachten gleich hier bleiben. Der Künstler hat in seiner Wolkenarchitektur eine Übernachtungsmöglichkeit für zwei Personen in einem luftigen Hochbett geschaffen.

Folgende Ansprüche wurde an das Kunstwerk gestellt und von ACCENTFORM erfüllt.

Die kugelförmigen Einhausungen wurden mit einem Durchmesser von 4,0 m und 2,50 m geplant. Mit diesen Kugelgrößen konnte eine wirtschaftliche Fertigung realisiert werden, da ACCENTFORM Produktionsformen für diese Kugelabmessungen verfügt. Jede Kugelblase wurde als ein eigenes Gebilde erstellt, nur an den Nahtstellen zwischen den Kugeln gibt es Trennlinien. Von den 4m Kugeln wurden drei große Gebilde erstellt.

Vorteilhaft war die nahtlose Erstellung der einzelnen Kugeln, da sich keine Abbildungen von Segmentteilungen an der Oberfläche abzeichneten.

Nachteilig waren die großen Einzelteil- Abmessungen von bis zu 4 Metern. Dadurch musste das vormontierte Kugelhaus mit einem Sondertransporter zur Mündung der Emscher in den Rhein gebracht werden. Sowohl die Bauaufsicht als auch die Statik der Konstruktion forderte, dass die Kugeln einer definierten Auflast standhalten muss. Unter Auflast werden die Belastungen von Regen, Schnee, Wind oder Personen verstanden. ACENTFORM führte hierzu einen Selbsttest durch, indem sich mehrere Mitarbeiter auf das Gebilde stellten, wodurch eine Auflast von 800kg nachgewiesen wurde.

Die Leistungsfähigkeit des Werkstoffes GFK zeigt sich besonders durch Verhältnis der Kugelgröße von 4 Metern zu der Wandstärke von lediglich 5 mm.

Von außen sind die Kugeln mit einer wasserbasierten Fassadenfarbe bestrichen worden. Innen wurde das Kugelhaus mittels eines Topcoat-Auftrag versiegelt. Diese Technik gewährleistet eine reproduzierbare glatte Oberfläche für alle nachfolgenden Schalungsölbehandlungen.

Vimeo

By loading the video you accept the Privacy Policy by Vimeo.
Read more

Load the video

Weitere Beschreibungen:

  • Korrosionsbeständig
  • Geringes Gewicht
  • kostengünstig
  • Kunstwerk, Kunst
  • Hohe Festigkeit
  • Verrottungsfrei
  • Wartungsfrei
  • Chemisch beständig
  • Antimagnetisch
  • Freiformfläche
  • Kugelhaus