So werden heute Kreuzfahrtschiffe angetrieben
Die wenigsten wissen, dass groĆe Fracht- und Kreuzfahrtschiffe heute von Elektromotoren angetrieben werden – wobei der Elektromotor direkt mit der Schiffsschraube drehbar gelagert in einer Gondel unterhalb des Schiffs hƤngt. Der bekannte āSchiffsdieselā erzeugt heute nur noch den dafür benƶtigten Strom und kann nun unabhƤngig von der Schiffsgeschwindigkeit hocheffizient und daher wesentlich kraftstoffsparender und umweltfreundlicher laufen.
Diese innovativen elektrischen Antriebssysteme von ABBĀ® heiĆen AzipodĀ® und führen nicht nur zu einer Menge Vorteilen für Umwelt und Wirtschaftlichkeit. Dank der kompakten Bauweise sinkt auch der Platzbedarf erheblich: Keine starre Welle, keine Steueranlage bedeutet auch mehr Platz für Kabinen und Ladung, weniger VerschleiĆteile und geringere Vibrationen.
Im Besucherzentrum der MEYER WERFT in Papenburg sollte dieses innovative Antriebssystem, das Teil der Ausstattung einer neuen und āgrünerenā Kreuzfahrtklasse ist, eindrucksvoll vorgestellt werden. Daher erhielt ACCENTFORM den Auftrag, ein 1:1 Modell eines AzipodĀ®-Antriebs zu bauen – für dasĀ ACCENTFORM-TeamĀ kein Problem.
Nachdem die Produktionsformen für die Gondel und die fünf verschiedenen Schaufeln vorbereitet waren, wurden die einzelnen Bauteile im Handlaminat mit einer Wandstärke von 5mm gefertigt. Eine GFK Halbkugel dient als Spitze der Schiffsschraube. Befestigungsmöglichkeiten für Boden und Decke befinden sich an den sich einzeln abnehmbaren Flügeln. Alle Segmente wurden grundiert, die Gondel auch in unserem Hause lackiert. Die Lackierung der fünf Schaufeln erfolgte beim Auftraggeber.
Nach Vollendung aller noch anfallenden Arbeiten wurde die Schiffsschraube in Papenburg montiert. Das eindrucksvolle Modell kann seit neuestem dort im Besucherzentrum der MEYER WERFT bestaunt werden.